Unsere Projekte
Unsere Stiftung unterstützt unterschiedliche Projekte und Anschaffungen, die die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung nachhaltig erhöhnen und ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.
Nachfolgend finden Sie einige Projektbeispiele.
Ausflüge und Reisen - einfach Mal Neues entdecken

Eine Nordseeinsel besuchen und mit der Fähre über das Meer schippern, einen Kurztrip in den Deister oder den Harz, ein Kinobesuch am Abend, einen entspannten Tag am Steinhuder Meer verbringen. Solche Ausflüge erlauben uns kurze Momente der Entspannung und eine Auszeit vom Alltag. Oft verbinden wir sie mit tollen Momenten und schönen Erinnerungen.
Die Menschen mit schweren Körper- und Mehrfachbehinderungen, die bei uns leben und arbeiten, können solche Ausflüge meist nicht ohne Weiteres unternehmen. Das liegt zum Beispiel daran, dass meist Begleitpersonen benötigt werden. Außerdem müssen (Elektro-)Rollstuhl und womöglich Lifter mit einem entsprechenden Fahrzeug transportiert werden. Bei längeren Reisen wird zudem eine barrierefreie Unterkunft benötigt. All dies macht Ausflüge und Reisen oft sehr teuer. Für viele Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen ist es daher sehr schwer, kurze Auszeiten vom Alltag oder fremde Orte kennenzulernen und neue Eindrücke zu gewinnen.
Wenn Sie Menschen mit Behinderung unvergessliche Momente schenken möchten, haben Sie hier ein perfektes Projekt gefunden.
Wichtige Anschaffungen

In unseren Wohngruppen, Tagesförderstätten, ambulanten Angeboten und Kindertagesstätten werden immer wieder besondere Materialien benötigt. Das können z.B. bestimmte Therapiematerialien (Lifter, Therapiebett, Talker etc.) oder ganz spezielle Therapiegeräte (Rollstuhlschaukel, Klangwiege, Personenmangel) sein. Darüber hinaus werden gerade in unseren Einrichtungen für Kinder und Jugendliche immer wieder besondere Spiel- und Fördermaterialien benötigt. Leider können solche Anschaffungen meist nur über Spenden- und Fördergelder ermöglicht werden.
Mit einer Spende, Zustiftung oder Schenkung an unsere Stiftung ermöglichen Sie wichtige Anschaffungen für Menschen mit Behinderung und schenken Lebensfreude.
Therapien und gesundheitsfördernde Angebote

Die Menschen, die bei uns leben oder täglich zu uns kommen, benötigen häufig besondere Therapien oder gesundheitsfördernde Angebote. Zwei dieser Angebote möchten wir Ihnen kurz vorstellen:
Tierbesuche: In unserer Schule für Kinder und Jugendliche mit Autismus, finden regelmäßig "tiergestützte Interventionen " statt. Dabei kommen die Kinder und Jugendlichen regelmäßig mit kleineren und größeren Tieren in Berührung.
Gerade für Kinder und Jugendliche mit Autismus kann der Kontakt zu Tieren sehr wertvoll sein. Oftmals lässt sich eine entspannende und beruhigende Wirkung bei den Kindern und Jugendlichen beobachten. Aber die Anwesenheit von Tieren kann noch einiges mehr bewirken. Forschende aus Europa und den USA haben herausgefunden, dass Tiere Behandlungsprogramme für autistische Kinder unterstützen und zu einer Verbesserung der sozialen Kompetenzen beitragen können. So konnte u.a. beobachtet werden, dass es autistischen Kindern in der Gegenwart von Tieren leichter fällt, mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten.
Sitztanzkurse: In unseren Tagesförderstätten begleiten wir zahlreiche Menschen mit schwerst-mehrfachen Behinderungen. Viele dieser Menschen sind in Ihrer Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt und auf einen Rollstuhl angewiesen. Für diese Menschen bieten wir einen sogeannten "Sitztanzkurs" an. Ziel des Kurses ist es, den Rollstuhlfahrer:innen die Möglichkeit zu geben, sich in Verbindung mit Musik zu begegnen und ein gemeinsames soziales Erleben zu erfahren. Darüber hinaus soll das Sitztanz-Angebot zu einer Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung beitragen.
Das Konzept des Sitztanzes ist besonders geeignet, Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen für ein gemeinsames Erlebnis zu begeistern. Musik spricht nahezu alle Menschen an und ermöglicht einen anderen Zugang zu sich und anderen. Besonders schwer körper- und mehrfachbehinderten Menschen wird durch das niedrigschwellige Angebot die Gelegenheit gegeben, sich körperlich und basal tänzerisch zu erfahren.